Herzlich Willkommen zum 29. Open Air Filmfest Weiterstadt
Vorwort des Bürgermeisters
Im Namen der städtischen Gremien heiße ich Sie herzlich Willkommen zum 29. Filmfest vom 11. bis 15. August hier in Weiterstadt.
Wieder ist die Anzahl der Filmeinreichungen um mehr als 100 Filme gestiegen. Besonders stark angestiegen ist die Anzahl der Filmeinreichungen aus unserer Region. Auch aus Weiterstadt ist dieses Jahr wieder ein Film von Jugendlichen in der Auswahl. Demgegenüber stehen Filme aus Afrika, Australien und Asien. Viele der Filmemacher werden ihre Werke persönlich vorstellen, es haben sich jetzt schon Regisseure aus der Region, Deutschland, Europa und Übersee angekündigt.
Im Braunshardter Tännchen bei den Open Air Veranstaltungen bleibt das Filmfest bei den traditionellen Filmformaten: 35mm, 16mm, Super-8 mit dem Publikumswettbewerb um den Weiterstädter Filmhirschen. Genauso spannend ist allerdings das Tagesprogramm im Filmzelt, in dem neben Filmen auch Videos und digitale Formate präsentiert werden. Hier sind einige der spannendsten und innovativsten Entdeckungen des Festivals zu machen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Filme schauen und verbleibe
Ihr
Peter Rohrbach
Bürgermeister
Vorwort des Filmfestteams
Die 9 steht bei der 29. Ausgabe des ältesten deutschen Open Air Filmfestivals hinten: 9 Sichtungsmitglieder haben 179 Filme ausgewählt, die in 9 Programmen im Braunshardter Tännchen und im Filmzelt beim BMX-Gelände Weiterstadt präsentiert werden - 4x open air, 3x nachmittags im Filmzelt (das hier viele der besten Filme des Festivals zu sehen sind, ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr), ein Kinderkinoprogramm sowie das anschließende "Best of" am Montag im Filmzelt, bei dem sich auch das Publikum wünschen darf, was es noch einmal sehen will.
Das Publikum entscheidet auch über den Gewinner des 9. Weiterstädter Filmhirschen, um den in diesem Jahr 9 Filme konkurrieren. Das Format der Wettbewerbsbeiträge ist allerdings nicht "Super 9", sondern das traditionsreiche Super 8: ein Format, mit dem einst das "Super 8 Open Air Filmfest Weiterstadt" begann. Auch wenn durch den Siegeszug von Video und digitalen Formaten die Verwendung von Super 8 stark zurückgegangen ist, liegt uns dieses Filmformat doch immer noch sehr am Herzen - für Hobbyfilmer das einzig finanzierbare echte Filmformat, entstanden 1965, als Kodak den seit 1983 existierenden, in der Handhabung komplizierten 8mm Film durch die einfach bedienbare Weiterentwicklung Super 8 ersetzte. Ursprünglich hatten wir eine kleine Retrospektive zu 40 Jahre Super 8 angedacht, doch sind wir dabei dann auch an unsere Grenzen gestoßen, von der Arbeit wie von den Finanzen. Die Organisation des Festivals, wie von den Anfängen 1977 an auch 2005 ehrenamtlich durchgeführt, nimmt Jahr für Jahr mehr Zeit in Anspruch - das fängt schon bei der Auswahlsichtung an, für dieses Jahr nochmals 100 Filme mehr eingereicht waren, was abermals zur Folge hatte, dass wir leider auch viele Filme ablehnen mussten, die wir gerne gezeigt hätten (vielen Dank an alle Filmemacher für die Zusendung ihrer Werke, wer abgelehnt wurde: nicht entmutigen lassen und weiter versuchen!). Einen herzlichen Dank an alle, die mit viel Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen des Festivals ihren Beitrag dazu leisten, dieses sicher unterglaublichen Kraftakt zu stemmen. Und finanziell ist einfach nicht der geringste Spielraum mehr, um noch irgendwelche "Zusätze" wie eine noch so kleine Super 8 Retrospektive zu ermöglichen. Vielen Dank an unseren Kulturpartner und die Sponsoren für ihre Treue und ihr Engagement (und an alle, die noch nicht dabei sind: Schön wäre es, im nächsten Jahr dann 9 Logos auf der Katalogrückseite veröffentlichen zu können), vielen Dank an Stadt und Land, die auch in Zeiten knapper Haushalte den Bereich Film als einen wesentlichen der Kulturszene anerkenne, vielen Dank an alle Anzeigenkunden und an alle, die beim Filmfest einen Button kaufen oder auch so eine Kleinigkeit spenden, und so das Filmfest am Leben erhalten. Auch in diesem Jahr organisieren wir das Catering komplett selbst, Wurst vegetarischer Stand, Getränke und Merchandising-Stand tragen zur Finanzierung des Festivals bei.
Mehr sorgen als die Zukunft des Festivals macht allerdings die Zukunft von Super 8: Kodak hat angekündigt, die Produktion des Kodachrome 40 einzustellen. Zwar soll es einen Nachfolgefilm geben, an dem aber schon allerlei Kritik geübt wird. Die Diskussion an dieser Stele fortzuführen, würde zu viel Platz wegnehmen, auch gibt es noch zu viele Ungewissheiten - es sei darum auf das Internet verwiesen, wie z. B. auf http://www.super8site.com/ mit mehr Infos zum Thema und dem Link zu einer Petition zum Erhalt von Kodachrome 40.
Neben Super 8 sind open air auch 16mm und 35mm-Film vertreten, sowie im Filmzelt MiniDV, DVD, digi-beta, Beta SP, VHS und S-VHS - wie sollte es auch anders sein: 9 Formate, in denen von der Komödie zum Horrorfilm, von Experimentalwerk bis zur Dokumentation alles geboten wird, was der Kurzfilm zu bieten hat - vor allem auch jede Menge Filme, die sich in keinerlei Raster pressen lassen. Und das aus aller Welt: Besonders auffällig in diesem Jahr die hohe Anzahl von spanischen Filmen, aber auch Osteuropa ist weiterhin stark im Kommen und erstmals ist auch ein Film aus Burkina Faso im open air Programm. Daneben erhielten wir in diesem Jahr aber auch mehr Einreichungen als je zuvor aus der Region und freuen uns, Filme unter anderem aus Weiterstadt, Darmstadt, Groß-Umstadt, Offenbach, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt, die sich hinter diesen Werken aus Kanada, USA, Australien Hongkong oder Kuba nicht verstecken brauchen.
Bei den deutschen Filmen fällt grundsätzlich der Trend zu ernsthafteren Themen auf - beispielsweise Arbeitslosigkeit, Drogen, Rechtsradikalismus, Orientierungslosigkeit der Jugend, Alter und Tod. Dabei sind einige Filme entstanden, die das Publikum herausfordern - demgegenüber gibt es auch weiterhin spritzige Kurzkomödien und witzige Animationen, die dann wieder für Entspannung sorgen. Beim Experimentalfilm freut uns besonders, dass dieser nicht nur gewohnt stark im Filmzeltprogramm auf Video vertreten ist, sondern auch wieder vermehrt als Film im open air Programm. Visuell Experimentelles erleben kann man auch bei den Party Freitag und Samstag nacht am Zelt, in 6 Jahren hat sich > jelkin zu einem Markenzeichen nicht nur für gute Laune, Stimmung und Musik, sondern auch für die Verknüpfung von akustischem und optischem Erlebnis und zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Filmfests entwickelt. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an all die Anwohner, die so viel Verständnis und Geduld für das Filmfest und alles, was dazu gehört, zeigen - vom Aufbau über das steigende Verkehrsaufkommen bis zum Geräuschpegel. Wir bitten dringlichst darum, "Die wichtigen Dinge für die Durchführung des Filmfests" im Anschluss an das Vorwort durchzulesen und zu befolgen. Das Rauchverbot im Wald außerhalb des Kiesplatzes, die Bitte um Fahrgemeinschaften und Nutzung der Busse um 0:55 Uhr und (Fr., Sa.) 3:10 Uhr nach Darmstadt und die Bitte, Hunde zu Hause zu lassen, gehören ebenso fest zum Filmfest wie die Live-Bands, die abends vor den Filmen für Stimmung sorgen, das Kinderkinoprogramm am Samstagvormittag oder das Fußballspiel Weiterstädter Filmfestteam gegen Kölner Gruppe am Samstag um 18 Uhr auf dem Sportplatz. Das Filmfest Weiterstadt bestand schon immer aus mehr als Filmen - aber die Filme sind wie immer das Wichtigste, das, was uns antreibt, jedes Jahr wieder diese Veranstaltung zu organisieren. Und bei den Filmen wünschen wir unseren Gästen viel Spaß, eine an- und aufregende Begegnung mit der Welt des Kurzfilms und schöne Tage in Weiterstadt!
Euer Filmfestteam
Programm

TH. 11.08.2005 | Open Air Braunshardter Tännchen |
Live Music | |
20:00 Uhr | "Mental Reservation" |
21:30 Uhr | Opening 29. Open Air Filmfest Weiterstadt |
Programm | |
21:35 Uhr | Stop |
21:45 Uhr | Dönerkebabuja |
22:00 Uhr | female/male |
22:05 Uhr | Safi la petite mere |
22:33 Uhr | Subway Score |
22:45 Uhr | Take It Easy |
23:05 Uhr | Beißen - Beißen ? Beißen |
23:21 Uhr | Dentist |
23:33 Uhr | With No Name |
23:48 Uhr | Luca´s Evangelium |
00:09 Uhr | aim |
00:14 Uhr | Une fameuse journée |
00:45Uhr | Fang des Lebens |
01:10Uhr | Ausreißer |
01:35Uhr | Kung Konrad |
FR. 12.08.2005 | FILMTENT on BMX-Arena at the Braunshardter Tännchen |
Programm | |
13:00 Uhr | Top Shelf |
English Lessons | |
Frame of Mind | |
CrossMedia | |
Viszonyok | |
Die kleine Bio-Mahlzeit | |
Fuchs und Tier - Die Pfeife von Früher | |
Zwischen den Zeilen - Hinter den Stäben | |
Bibliotheca Alexandrina | |
Va cagare | |
Augenblick...mal | |
15:00 Uhr | Morgenschwarm |
Mozartbrot | |
In With The Old World | |
Urban Flows | |
Dangerous Animal | |
Fallstudien 2 | |
Nachtsonne | |
Singin´In The Blood | |
Balls | |
17:00 Uhr | Schul-Medien-Report |
Sitzriesen an Stehimbissen | |
Arschtanz | |
Judith + Holofernes | |
Celik Comak | |
Five Infomercials For Dentists | |
Con que 24... (ouch!) | |
18:30 Uhr | Tanguero |
Petra | |
23:00 Uhr | Reggae-Night |
| |
Openair Braunshardter Tännchen | |
Live Music | |
20:00 Uhr | "Fissemadende" |
Programm | |
21:30 Uhr | Expreso Nocturno |
The Door | |
Hein Fach | |
Preserving Cultural Traditions in a Period of Instability | |
22:20 Uhr | Ars Moriendi |
Maestro | |
Hauptsache Lehmann | |
23:00 Uhr | Blindschatten |
Notting Hill Anxiety Festival | |
Carnivorous | |
Die kalte Wut des Makalu | |
24:00 Uhr | Delivery |
Dawn | |
Las Super Amigas Contra El Profesor Vinilo | |
Close | |
Filmtent 23:00 Uhr | Reggae-Night |
SA.13.08.2005 | FILMTENT on BMX-Arena at the Braunshardter Tännchen |
Childrencinema | |
11:00 Uhr | Maestro |
11:06 Uhr | Das find´ich blöd! Das ist gemein! |
11:11 Uhr | CrossMedia |
11:15 Uhr | Wie die Familie Sonnenschein einmal mit der Hilfe vom lieben Gott dem Regen entkam |
11:21 Uhr | Fliegen |
11:24 Uhr | Der Umzug |
11:32 Uhr | Rudolf |
11:37 Uhr | Der kleine Anders |
12:00 Uhr | Bauch Beine Bürzel |
12:07 Uhr | Eiertanz im Kühlschrank |
12:13 Uhr | Die perfekte Welle |
12:19 Uhr | Food Tokens And Deep Water |
12:33 Uhr | Leben hinterm Mond |
12:43 Uhr | Der Kauboy |
12:48 Uhr | KiKos Abenteuer |
Programm | |
13:00 Uhr | Hexenmix |
Dinos erster Bäckereibesuch | |
Snowbody | |
Schuss und Treffer | |
Jagd | |
Sub Rosa | |
Titanikchen | |
The Black Case | |
Meeresrausch | |
Kreische | |
Excuse Me | |
Sophie | |
Bertie and Roderick In a Bit Of a Fix | |
Immer so weit | |
15:00 Uhr | Wattläufer |
Schlitzohrwurm | |
Puca | |
Blutstau | |
Da, Draga | |
Lebensgeister | |
Mosi und ich | |
Sicherheitsalarm | |
Pohybem spout | |
Vroeger, toen de wind nog vurig was | |
17:00 Uhr | !nebel nedserD |
On A Wednesday Night In Tokyo | |
Like, You, See | |
Saitenhiebe | |
Runner | |
Zwei absolute Giganten | |
Fürth ? Kamerun | |
Freie Weihnachten | |
Gwendolyne, mi primera amiga en la ciudad | |
El Cigarro | |
My Last Confession | |
Plötzensee | |
19:00 Uhr | Thanatos & Eros - The Birth of the Holy Freak |
18:00 Uhr sports grounds | foodball match |
team filmfest weiterstadt : cologne gang | |
20:00 Uhr tent | OPEN SCREENING |
registration: 14:00 - 17:00 time, by infocounter! runningtime max.10 min. | |
23:00 Uhr Filmtent | JELKIN -Lavendel, Love, Morality - We have all you need to be free! |
Openair Braunshardter Tännchen | |
Live Music | |
20:00 Uhr | "Vision Scope" |
programm | |
21:30 Uhr | La nariz de Cleopatra |
Mr. Reaper´s Really Bad Morning | |
Quietsch | |
The Kiss | |
Super-8 competition | |
22:30 Uhr | Legolomo IV - Horror |
Der Doppelpass | |
Zwischen den Bäumen | |
Counting Cats Counting Sheep | |
Texas Goes California | |
Heu | |
Now I Deliver | |
Spiegelblicke | |
Vorsicht Filmfest | |
programm | |
23:00 Uhr | Tresenbrüter |
7:35 de la Manaña | |
Ego Sum Alpha Et Omega | |
Jagdsaison | |
Tarzanse | |
Durch die Blume | |
La Danse | |
Ecosistema | |
01:00 Uhr | Crash Test Dummies |
Filmtent 23:00 Uhr | JELKIN -Lavendel, Love, Morality - We have all you need to be free! |
So. 14.08.2005 | FILMTENT on BMX-Arena at the Braunshardter Tännchen |
programm | |
13:00 Uhr | Home Video |
Das Monster | |
_grau | |
Fall 15/07 | |
Everyday life - Ein Schneckenalltag | |
E.Q. - Lized | |
Bob Log III´s Electric Fence Story | |
Verkehr verkehrt | |
Eine kleine Überraschung | |
Prudence: Á tort ou á raison | |
VR | |
Eine Nacht in Wilhelmsburg | |
15:00 Uhr | Water Famine op.59 |
Klotztanz | |
Regieanweisung: Präzise | |
Pit-Bull-Shit | |
Monte Rouge | |
Kastraten und Männer | |
Das Übliche | |
Heyday | |
Modus Vivendi | |
A Fine Kettle of Fish - Eine schöne Bescherung | |
Le Secret des Dieux | |
Fire | |
17:00 Uhr | Der Ausflug |
Ball Of Fame | |
Defensiver Mittelfeldmann | |
Five to Six - Fünf vor Sex | |
The Escher´s Knot | |
Carne Vale | |
´En familj | |
19:00 Uhr | Bucuresti - Berlin |
East Wind - Reise über den Horizont | |
Openair Braunshardter Tännchen | |
Live-Music | |
20:00 Uhr | Black & White Cooperation |
Programm | |
21:30 Uhr | Michanevomai - Ich ersinne eine List |
21:42 Uhr | Goodbye |
22:00 Uhr | Titanen des Erdreichs |
22:17 Uhr | Burnout à gogo |
22:26 Uhr | Easy Rider |
22:30 Uhr | Neben der Kirche |
22:34 Uhr | 2+2=5 |
22:49 Uhr | Das Kuckucksei |
23:15 Uhr | Metahead |
23:21 Uhr | Solo |
23:52 Uhr | Musca |
24:02 Uhr | El Tren De La Bruja |
24:21 Uhr | Fremdkörper |
24:33Uhr | The Ten Steps |
01:00Uhr | Strähl |
Mo. 15.08.2005 | FILMTENT on BMX-Arena at the Braunshardter Tännchen |
20:00 Uhr | Best of - Programm |
Ticket 7,50€ |